Hilfe für Betroffene – Selbsttest

Willst Du Dich einmal testen?

Bei allen, die alkoholkrank geworden sind, fing es ganz harmlos an.

Die nachfolgenden Fragen sprechen Situationen an, die typisch für solch einen „harmlosen Anfang“ sind. Daher bieten wir Dir diesen Test an, damit Du frühzeitig erkennen kannst, ob Du möglicherweise alkoholgefährdet bist..

 

Trinkst Du, weil Dir der Alkohol eine befriedigende Erleichterung verschafft, Dir Kraft und Mut gibt und Deine Leistungsfähigkeit verbessert?
Nimmst Du regelmäßig zum Alkohol Zuflucht, wenn Du Hemmungen und Spannungen überwinden, Unlustgefühle und Verstimmungen beseitigen willst?
Trinkst Du heimlich? Suchst Du nach Gelegenheiten, wo Du ohne Wissen der anderen ein paar Gläser trinken kannst? Versteckst Du Alkohol?
Hattest Du wegen Deines Trinkens schon Schuldgefühle?
Hast Du durch Dein Trinken zu Hause oder an der Arbeitsstelle Schwierigkeiten bekommen?
Hast Du schon behauptet, dass Du nicht trinken musst, obwohl Du oft nicht auf Alkohol verzichten kannst?
Hast Du, wenn Du eine geringe Menge Alkohol getrunken hast, ein unwiderstehliches Verlangen nach mehr?
Hast Du schon festgestellt, dass Du während einer Trinkperiode Dinge getan oder gesagt hast, an die Du Dich am nächsten Tag nicht mehr erinnern konntest?
Verspürst Du schon am Morgen ein starkes Verlangen nach Alkohol?
Hast Du den Eindruck, etwas Besonderes vollbracht zu haben, wenn Du längere Zeit nicht getrunken hast?
Versuchst Du ein Trinksystem (z.B. nicht vor bestimmten Zeiten zu trinken) oder wechselst Du die Alkoholsorten (z.B. anstatt Bier oder Schnaps nur noch Wein)?

Schaue Dir Deine Antworten noch einmal an. Zähle Sie bitte, wie oft Du eine Frage mit Ja beantwortet hast.

 


Auswertung

1 x Ja Wenn Du eine Frage mit Ja angekreuzt hast, empfehlen wir Dir, Dich und Deine Trinkgewohnheiten genau zu beobachten und Deinen Alkoholkonsum zu reduzieren.
2 oder mehrmals Ja Wenn Du zwei oder mehr Fragen mit Ja angekreuzt hast, dann besteht zumindest die Gefahr, dass sich aus „harmlosen“ Gewohnheiten eine Abhängigkeit entwickelt.

Möchtest Du mit Menschen reden, die was von der Sache verstehen? Das ist leichter, als Du denkst. Nimm doch einfach Kontakt zu einer Beratungsstelle oder Blaukreuz-Gruppe auf.

Gerne sind wir Dir dabei behilflich. Schreibe uns, oder sende uns eine E-Mail. Adressen unter „Kontakt“!